Kategorie: Lutherbibel 1545
Der Psalter. III.
Ein Psalm Dauids / Da er floh fur seinem son Absalom.AH HERR / wie ist meiner Feinde so viel / Vnd setzen sich so viel wider mich.Viel sagen von meiner seele / Sie hat keine hülffe bey Gott / Sela.ABer du HERR bist der Schild fur mich / Vnd der mich zu ehren setzet / … Der Psalter. III. weiterlesen
Magnificat
Vnd Maria sprach.Meine Seele erhebt den HERRN.Vnd mein Geist frewet sich Gottes meines Heilandes.Denn er hat seine elende Magd angesehen / Sihe / von nu an werden mich selig preisen alle Kinds kind.Denn er hat grosse Ding an mir gethan / der da Mechtig ist / vnd des Namen heilig ist.Vnd seine Barmhertzigkeit weret jmer … Magnificat weiterlesen
Die Epistel S. Pauli: An die Römer C. VIII.
SO ist nu nichts verdamlichs an denen / die in Christo Jhesu sind / die nicht nach dem Fleisch wandeln / sondern nach dem Geist. Denn das gesetz des Geistes / der da lebendig machet in Christo Jhesu /hat mich frey gemacht von dem Gesetz der sünden vnd des todes. Denn das dem Gesetz vmmüglich … Die Epistel S. Pauli: An die Römer C. VIII. weiterlesen
S. Johannes. C. VIII.
1JHEsus aber gieng an den Oleberg / 2Vnd früe morgens kam er wider in den Tempel / vnd alles Volck kam zu jm / Vnd er satzte sich / vnd leret sie. 3ABer die Schrifftgelerten vnd Phariseer brachten ein Weib zu jm / im Ehebruch begriffen / vnd stelleten sie ins mittel dar / 4vnd … S. Johannes. C. VIII. weiterlesen
S. Mattheus. C.III.
1ZV der zeit kam Johannes der Teuffer / vnd prediget in der wüsten des Jüdischen lands / vnd sprach / 2Thut busse / das Himelreich ist nahe herbey komen. 3Vnd er ist der / von dem der Prophet Jsaias gesagt hat / vnd gesprochen / Es ist eine stimme eines Predigers in der wüsten1 / … S. Mattheus. C.III. weiterlesen
Tag Johannes des Täufers
Sihe / Jch sende meinen Engel fur dir her / der da bereite deinen weg fur dir. Es ist eine stimme eines Predigers in der Wüsten / Bereitet den weg des HERRN / machet seine steige richtig.
Luther 1545?
„Luther 1545“ steht für letzte Bibelausgabe, die der Reformator Dr. Martin Luther im Jahr 1545 – ein Jahr vor seinem Tod – noch verantwortet hat. Die „Ausgabe letzter Hand“.