Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“

Der 17. Artikel

Confessio Augustana
Das Augsburgische Bekenntnis (1530)


Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche
(1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137
Deutscher Text nach BSLK


Von der Wiederkunft Christi zum
Gericht


Auch wird gelehrt, daß unser Herr Jesus Christus am jüngsten Tage kommen wird um zu richten, und alle Toten aufzuerwecken, den Gläubigen und Auserwählten ewiges Leben und ewige Freude zu geben, die gottlosen Menschen aber und die Teufel in die Hölle und ewige Strafe zu verdammen.
Deshalb werden die Wiedertäufer verworfen, die lehren, daß die Teufel und verdammte Menschen nicht ewige Pein noch Qual haben werden.
Ebenso werden hier auch etliche jüdische Lehren verworfen, die sich jetzt verbreiten, daß vor der Auferstehung der Toten eitel Heilige, Fromme ein weltlich Reich haben und alle Gottlosen vertilgen werden



Schreibe einen Kommentar