Berner Nelkenmeister: Johannes der Täufer in der Wüste

InwendigeSchriftlesung®

Ein Beitrag von Pfarrer Gerhard Bauer, dem Wiederentdecker der InwendigeSchriftlesung®

Die InwendigeSchriftlesung® möchte die älteste Form der Bibelmeditation wieder beleben: das Auswendiglernen. Leider hat auswendig Lernen einen schlechten Ruf, aber es geht dabei um weit mehr als um Kopfarbeit. Ein heiliger Text möchte in mir einwohnen und dadurch – auch im Unterbewussten – mein Leben prägen und zu mir „sprechen“. Wie Gott auf die Steintafeln am Berg Sinai sein Wort geschrieben hat, so kann er sein Wort durch den Geist auch auf unsere Seelen schreiben.
Es wäre gut, wenn jeder Christenmensch ein Kapitel des Evangeliums in sich tragen würde, um für die sich anbahnenden schweren Zeiten gerüstet zu sein.

Mehr unter www.InwendigeSchriftlsung.de


Bibelmanifest


Ein Aufruf an die Evangelische Christenheit!

Dank Martin Luther und der Reformation fand die Bibel, das Wort Gottes, seinen Weg wieder zu den Menschen. Es verbreitete sich rasch und führte dann im Lauf der Zeit, wenn auch nicht ohne Spannungen und Verwerfungen, zu einem bunten Strauß von Kirchen und Gemeinschaften evangelischen Glaubens.
Im Zuge der Aufklärung wurde die Bibel mit großem Ernst und Eifer wissenschaftlich erforscht. Viel Wertvolles kam und kommt dabei zutage, aber durch den ihr innewohnenden methodischen Atheismus wurde auch viel Unsicherheit gesät, die bis heute selbst in frommen Kreisen mit Händen zu greifen ist. Das Wort verlor viel von seiner Kraft.
Die Zeit ist reif für eine neue, Gegensätze überwindende Bibelbewegung, für eine erneute Inkarnation des göttlichen Wortes. „Das Wort ward Fleisch“ in Christus zur Zeitenwende und will es im 21. Jahrhundert wieder werden, und zwar in den Gläubigen. Das geschieht durch „Verleiblichung“ des biblischen Wortes. Werden Sie „Träger des Wortes“ und fangen Sie an, sich ein Kapitel aus dem Evangelium einzuprägen und zu verinnerlichen.
Es braucht eine leidenschaftliche Hinwendung zum Wort Gottes, um Unheil und Gericht abzuwenden, und wir müssen im Evangelium verwurzelt und damit gerüstet sein, um im Kommenden zu bestehen.

JEDER CHRIST EIN TRÄGER DES WORTS!


www.InwendigeSchriftlesung.de


Beitragsbild:

Berner Nelkenmeister: Johannes der Täufer in der Wüste
um 1495, Holz, 109 × 126 cm
Zürich, Kunsthaus
Land: Schweiz
Stil: Spätgotik
[Berner Nelkenmeister. The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei, S. 661 (c) 2005 The Yorck Project]

Schreibe einen Kommentar