Inhaltsverzeichnis

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Augsburger Bekenntnis Im Gegensatz zu den Katechismen wurde das Augsburger Bekenntnis, die „Confessio Augustana“ (CA), im Jahr 1530 von vornherein als Bekenntnis konzipiert. Philipp Melanchthon schrieb sie damals im Auftrag der Reichsstände, … Inhaltsverzeichnis weiterlesen

Der 1. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Von Gott Erstlich wird einträchtig gelehrt und gehalten, laut des Beschlusses des nicaenischen Konzils, daß ein einziges göttliches Wesen sei, welches genannt wird und wahrhaftig ist Gott, und sind doch drei Personen … Der 1. Artikel weiterlesen

Der 2. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Von der Erbsünde Weiter wird bei uns gelehrt, daß nach Adams Fall alle Menschen, die natürlich geboren werden, in Sünden empfangen und geboren werden, das ist, daß sie alle von Mutterleibe an … Der 2. Artikel weiterlesen

Der 3. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Von dem Sohne Gottes Ebenso wird gelehrt, daß Gott, der Sohn, sei Mensch geworden, geboren aus der reinen Jungfrau Maria, und daß die zwei Naturen, die göttliche und menschliche, in einer Person, … Der 3. Artikel weiterlesen

Der 4. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Von der Rechtfertigung Weiter wird gelehrt, daß wir Vergebung der Sünden und Gerechtigkeit vor Gott nicht erlangen mögen durch unser Verdienst, Werk und Genugtun, sondern daß wir Vergebung der Sünden bekommen und … Der 4. Artikel weiterlesen

Der 5. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Vom Predigtamt Solchen Glauben zu erlangen hat Gott das Predigtamt eingesetzt, Evangelium und Sakramente gegeben, dadurch er, als durch Mittel, den heiligen Geist gibt, welcher den Glauben, wo und wann er will, … Der 5. Artikel weiterlesen

Der 6. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Vom neuen Gehorsam Auch wird gelehrt, daß solcher Glaube gute Früchte und gute Werke bringen soll, und daß man müsse gute Werke tun, alles, was Gott geboten hat, um Gottes willen, doch … Der 6. Artikel weiterlesen

Der 7. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Von der Kirche Es wird auch gelehrt, daß alle Zeit müsse eine heilige christliche Kirche sein und bleiben, welche ist die Versammlung aller Gläubigen, bei welchen das Evangelium rein gepredigt und die … Der 7. Artikel weiterlesen

Der 8. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Was die Kirche sei Ebenso, wiewohl die christliche Kirche eigentlich nichts anders ist als die Versammlung aller Gläubigen und Heiligen, jedoch, weil in diesem Leben viele falsche Christen und Heuchler, auch öffentliche … Der 8. Artikel weiterlesen

Der 9. Artikel

Confessio Augustana Das Augsburgische Bekenntnis (1530) Lateinischer Text: Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche (1930), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 50-137 Deutscher Text nach BSLK Von der Taufe Von der Taufe wird gelehrt, daß sie nötig sei und daß dadurch Gnade angeboten werde, daß man auch die Kinder taufen soll, welche durch solche Taufe Gott überantwortet und … Der 9. Artikel weiterlesen